3D-Druck by mentec® – Die perfekte Ergänzung zu unserer K-BOX®-Technologie

Egal ob Sie ein Vorab-Muster Ihres neuen Kunststoffgehäuses benötigen, außergewöhnliche Halterungen erforderlich sind oder ein exklusives Designelement eingebunden werden soll: Unsere 3D-Druck-Dienstleistung kann liefern! Wir bedienen auch im Bereich des 3-D Drucks die unterschiedlichsten Branchen, beispielsweise Industrie und Medizintechnik.
Die perfekte Symbiose aus schneller additiver Fertigung und unserer bewährten K-BOX®-Technologie. Kombiniert man die K-BOX®-Technologie mit 3D gedruckten Elementen erweitern sich die Möglichkeiten enorm. In wenigen Tagen vom CAD-Modell zum hochwertigen Mustergehäuse. Dank 3D-Druck können wir bereits innerhalb von 1-2 Wochen eine Musterlieferung bereitstellen.

mentec Mustergehäuse bestellen
3D-Druck-Model-Form-by-mentec®

Technische Filamente – Unzählige Möglichkeiten

Der FDM-3D-Druck hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und bietet hervorragende Möglichkeiten für die Entwicklung von Prototypen und im Designprozess. Für die Serienfertigung, insbesondere bei Kleinserien, ist er jedoch oft nicht die beste Wahl – es sei denn, es handelt sich um komplexe Struktur- oder Designelemente. Sollte der Bauraum im 3D-Drucker zu klein sein, können auch Stecksysteme zum Ziel führen, wie in diesem Beispiel. In solchen Fällen können wir sehr komplexe Gehäuse zu günstigen Konditionen auch in kleinen Stückzahlen für Sie produzieren.

 

 

3D-Druck – Vor- und Nachteile

Einer der wichtigsten Vorteile des 3D-Drucks liegt im Bereich des Prototypenbaus. Mit dieser Technik können schnell Muster produziert werden, die den Designprozess optimieren. Dank 3D-Druck können wir bereits innerhalb von 5-10 Werktagen eine Musterlieferung bereitstellen.

Auch komplizierte Geometrien sind teilweise gut umsetzbar. Mit über 10 Materialtypen finden wir die optimale Lösung für Ihr Projekt. Die Auswahl an technischen Filamenten wächst stetig. Carbonverstärkte Materialien, Nylon, PETG, ASA, ABS, TPU oder Polycarbonate in unterschiedlichster Kombination – wir können diese verarbeiten und passend einsetzen.

Einige Einschränkungen sind jedoch gegeben: Die Größe der Produkte ist auf den Bauraum der Maschine beschränkt (256 x 256 x 256 mm). Die Kosten für einen oder zwei Prototyp sind geringer als bei anderen Herstellungsmethoden, jedoch sind die Kosten pro Bauteil für eine größere Serienfertigung durch die hohen Druckzeiten zu hoch bzw. oft unwirtschaftlich. Das Produktionsvolumen ist wesentlich kleiner als in der klassischen K-BOX®-Technologie. Nicht alle Geometrien sind mit allen Materialien perfekt umzusetzen. Da im FDM-3D-Druck thermoplastische Materialien Verwendung finden, ist die Temperaturbeständigkeit auch ein begrenzender Faktor.

3D-Druck von mentec® -Ihrem professionellem Gehäusehersteller

Lassen Sie sich beraten und entdecken Sie Ihre neuen Möglichkeiten!

Gehäuse in Industriequalität – auch in kleinen Stückzahlen: Unser Team hilft Ihnen gerne schon im Designprozess. Wir denken mit: Vom 3D-Modell über Musterteile bis zur Serienlösung beraten wir Sie umfassend. Auch in kleineren Stückzahlen macht der 3D-Druck in vielen Bereichen als Ergänzung unserer bisherigen Produktionstechniken Sinn. Wir kombinieren unsere Kompetenzen in den Bereichen der Konstruktion, der Frästechnik, der Acrylglasverarbeitung und des 3D-Drucks, um Ihr perfektes Produkt bestmöglich zu veredeln, zu individualisieren oder zu ergänzen