mentec® produziert Kunststoff- und Acrylglas-Produkte für-unzählige Branchen

Energieinfrastruktur

In der Energieinfrastrukturbranche sind verschiedene Materialien und Komponenten von zentraler Bedeutung, um die Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit der Systeme zu gewährleisten. Hochwertige Metalle wie Aluminium bieten Korrosionsbeständigkeit, während Isolationsmaterialien wie Kunststoffe den notwendigen Schutz vor elektrischen Störungen und mechanischen Belastungen gewährleisten, um den steigenden Anforderungen einer modernen Gesellschaft gerecht zu werden.

mentec® Silikontastatur bedruckt

Hier sind einige Beispiele:

Kunststoffgehäuse
Individuelle Kunststoffgehäuse bieten mehrere Vorteile und werden häufig verwendet, um elektrische und elektronische Komponenten zu schützen:

  • Schutz vor elektrischen Gefahren: Kunststoff ist ein hervorragender Isolator und schützt vor Kurzschlüssen und elektrischen Schlägen.
  • Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse: Kunststoffgehäuse sind korrosionsbeständig und widerstehen Feuchtigkeit, Staub und Chemikalien.
  • Leicht und einfach zu installieren: Sie sind leichter als Metallgehäuse und lassen sich einfacher montieren und transportieren.

Frästeile aus Aluminium und Kunststoff
Diese Teile werden für präzise mechanische Komponenten in der Energieinfrastruktur verwendet:

  • Aluminium: Aluminiumteile bieten hohe Festigkeit und hervorragende Wärmeableitung, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen Wärmeabfuhr wichtig ist.
  • Kunststoff: Kunststoffteile sind leicht und kostengünstig. Sie werden oft in Anwendungen eingesetzt, bei denen Gewicht und Kosten eine Rolle spielen.

Maßgeschneiderte Folientastaturen
Folientastaturen
finden in Steuer- und Bedienfeldern Anwendung:

  • Robust und langlebig: Sie sind widerstandsfähig gegen Abnutzung und können in rauen Umgebungen eingesetzt werden.
  • Einfache Reinigung und Bedienung: Die glatte Oberfläche ermöglicht eine einfache Reinigung und die Bedienung ist intuitiv.

Diese Materialien und Komponenten tragen dazu bei, dass die Energieinfrastruktur effizient, sicher und langlebig bleibt. Sie bieten Schutz, Präzision und Benutzerfreundlichkeit, was für den reibungslosen Betrieb der Systeme unerlässlich ist.